FĂĽr ein verlängertes Wochenende machten sich die Fotofreunde des AFC Weidhausens auf den Weg zum „Hexenberg“. Wir fuhren mit der Bahn von Lichtenfels ĂĽber Leipzig und Magdeburg nach Wernigerode, der bunten Stadt im Harz. Zunächst stand eine Schlossbesichtigung auf dem Programm. Da es zu regnen begann, haben wir uns fĂĽr eine Kutschfahrt zum Schlossberg entschieden. Am Abend ging es mit Stativ los. Nachtaufnahmen waren das Thema. Wernigerode lockt mit seinen malerischen Fachwerkhäusern jährlich zwei Millionen Gäste an. Nicolaiplatz, Marktplatz mit Rathaus, sowie zahlreise Gässchen wurden in den Sucher genommen. Im Brauhaus klang der Abend des ersten Tages aus. Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der „Harzer Schmalspurbahn“. Gestärkt vom ausgezeichneten FrĂĽhstĂĽck in unserem Hotel „Alt Wernigeröder Hof“ ging unsere Fahrt mit dem Dampfzug auf den 1142 Meter hohen Brocken. Der Gipfel des Brocken ist durchschnittlich an nur 156 Tage im Jahr zu sehen – und genau so einen Tag hatten wir erwischt. Wir starteten mit der „99 7232-4“ am Ausgangsbahnhof Wernigerode und erreichten mit kurzen Zwischenstopps in „Wernigerode-Westerntor“, „Hochschule Harz“, „Hasserode“ und der „Steinern Renne“ den Bahnhof „Drei Annen Hohne“. Hier mussten die Wasser- und Kohlevorräte aufgefĂĽllt werden, eine hervorragende Gelegenheit zum Fotografieren. Nach dieser Fotopause fĂĽhrte die Reise durch den dichten Fichtenwald im Nationalpark Harz. Bevor die letzte Etappe der 34 Kilometer langen Strecke mit ihren 891 Höhenmetern zum Brockenplateau in Angriff genommen wurde, folgte noch ein Halt in Schierke. Die mitgereisten Fotografen drängten sich auf der Plattform zwischen den Waggons (Zitat unseres Vorstandes: „Der Qualm macht 30 Jahre Nichtrauchen zu Nichte.“). Am Brockenplateau mit dem höchstgelegenen Bahnhof fĂĽr Dampfbetrieb Deutschlands wurden wir mit einem herrlichen Ausblick ĂĽber den Harz belohnt. Von strahlendem Sonnenschein bis zu dichten Wolken war alles dabei. An diesem Tag fand gerade der Brockenlauf 2012 statt. Nach der RĂĽckfahrt mit der Schmalspurbahn nach Wernigerode und einem Stadtrundgang traf man sich zur gemĂĽtlichen Einkehr am Abend. Bei der StadtfĂĽhrung „1000 Schritte rund ums Rathaus“ am nächsten Vormittag erfuhren wir vieles ĂĽber die Stadt und ihre Geschichte – ein gelungener Abschluss unserer Reise.
3-Tagesausflug in den Harz
